Kategorie: Ölmalerei
-
Vier Ausblicke
In der Familie, in unserer Gesellschaft – auf die gleiche Welt schauen wir mit mehr oder weniger unterschiedlichen Positionen. Jeder erlebt seinen eigenen Eindruck, das „Gleiche“ gibt es nicht. Wie bereit sind wir, die Position des anderen einzunehmen? Machen wir uns die Mühe, anderen Schlussfolgerungen zu folgen? Mein Bild zeigt nur meine Sicht auf „die…
-
Dalis Karren
Am Hafen von Trapani stand dieser Karren mit einem ganzen Haufen Fischernetzen. Er hat etwas Surreales – die Formen erinnern an eine Komposition von Dali. Sie weckt Assoziationen, lässt unter dem Tuch Körperliches vermuten. Und doch sind es nur Netze. Auch hier, die für mich so wichtigen Attribute, wie Flecken, Risse, Rost, altes, ausgezehrtes Holz.…
-
Blick vom Schönberg in die Rheinebene
An einem Dezembernachmittag in 2023 haben Coci, Charlotte und Z hier ein Picknick gemacht. Als die Sonne am Schwinden war, gab es dieses wunderbare Licht und die Nebel in der Ebene. Wer genau hinschaut, sieht sogar den Berg und die Burg Staufen.
-
Die Möwe
Italien, das ist Azzuro – Blau so intensiv, und das sind die ganzen Erdtöne, vom hellen Lehm bis zum schrundigen Rost. „siena“, „umbra“, … , faszinierend, das Leben mit dem Gegebenen. Hier wird nicht ständig übertüncht oder gar abgerissen und neu gemacht. Hier kann eine Renovierung auch mal länger dauern. Dann genügt eine Plastikplane dort,…
-
Hauswand in Levanto
Die westliche Kultur strebt nach Perfektion. Wenn ich Freunde und Bekannte in meiner Blase besuche, stimmt zumeist alles. Jede Schranktür in der Küche hängt mit dem absolut korrekten Spaltmaß. Die Schindeln auf den Dächer sehen aus wie Lego. In meiner Kindheit, bei meinen drei Omas, war das ganz anders. Deshalb berühren mich Patina, der Zahn…
-
Straße nach Trapani
Früh am Morgen strahlte die noch tief stehende Sonne einen Felsen bei Erice an. Der bewegte Himmel über dem Meer, die Farben – so ein Kontrast zur Ruhe. Landschaft ist Architektur, sie besteht aus großen Blöcken, aus dem Stein gehauen, gebrochen, abgeschmirgelt, hat Ecken und Kanten. Ich kann sie erst dann malen, wenn ich ihren…
-
Feld am Kaiserstuhl
Wir waren mit Z’s Käfer im Spätsommer bei Bötzingen unterwegs und im Gegenlicht erlebten wir einen spektakulären Abendhimmel mit unglaublichen Farben.
-
Waldstück bei Erice
An einem Spätnachmittag im Herbst 2019 wanderten meine Töchter mit mir auf den Monte Erice in Sizilien. Dieser Berg ist zwar immer wieder in Nebel gehüllt, aber der Moment, wenn zeitgleich im Umland die Sonne scheint, ist ein ganz Besonderer. Spannend ist das viele Indifferente, nur zu Erahnende. Und dann sieht man da doch einen…
-
Alter Weg bei Schwarzkollm
Eine alte Baumallee, ein Weg der nicht mehr gegangen wird. Uns bekannte Ziele erreichen wir auf Wegen, die vermeintlich immer schon da waren, befestigt und mit Hinweisschildern versehen. Gehen wir neue Wege, erreichen wir das gleiche Ziel vielleicht schneller und bequemer. Ist das Ziel nicht mehr wichtig, brauchen wir den Weg nicht mehr. Das Mehl…
-
Bei Eichstetten (Kaiserstuhl)
Später Vormittag im Spätherbst, im Nebel scheint die Sonne auf ein Feld bei Eichstetten am Kaiserstuhl. Strukturen verschwinden. Es bleiben Bäume und die Schatten von Erdwällen und Wegrändern. Ein Ort, ein Bild, das man zu kennen glaubt, erscheint völlig anders. Die „Wahrheit“ oder das, was wir zu sehen glauben – die Macht der Bilder –…
-
Winter am Kaiserstuhl 1
Eines meiner ersten Bilder, bei dem ich fast nur lasierende Pigmente verwendet habe.
-
-
Schmuckmacher in Syracusa
Im Oktober 2019 traf ich mit meiner Familie diesen Schmuckmacher in einer Gasse in Syracusa. Vor einer riesigen Tür hatte er seine offene Werkstatt aufgebaut. In den Malprozess seit Ende 2021 brach der Angriff Putins auf die Ukraine. Die täglichen Meldungen erinnern mich an meine Erfahrung mit russischen Soldaten und Offizieren aus meiner Kindheit und…
-
Fischer in Trapani
Nach mehr als 30 Jahren in der digitalen Welt, zuletzt als „Senior Consultant Digitalisierung“ habe ich 2022 wieder das Analoge in den Fokus gerückt, das Malen mit Haaren, Ölen und Pigmenten. Trapani hat mich fasziniert. Abseits der Touristenziele habe ich hier Menschen gesehen, die ein Handwerk ausüben, wie seit Jahrhunderten zuvor. Heute in T-Shirt und…
-
Die Tür
Mein erstes Ölbild seit 1988, für meinen Vater. Eigentlich nur eine Tür in Freiburgs Konviktstraße. Mir hat sich erst beim Malen erschlossen, wie sich hier in einer simplen Ansicht ganz viele Ebenen und Räume auftun: Die Straße auf der ich stehe, das Haus gegenüber, die Räume in den Fenstern gegenüber, der Hausflur hinter der Tür,…