Kategorie: Allgemein

  • Zwei Ausblicke, Trapani 2025

    Zwei Ausblicke, Trapani 2025

    Im März waren Z und ich wieder auf Sizilien. Am Fischerhafen von Trapani entstand die Idee für einen weiteren „Ausblick“. Ich entwickle damit meine Arbeit mit plakativen Flächen und detailliertem Handwerk weiter. wie schon in „Dalis Karren“ https://22.fabians.de/2024/11/28/dalis-karren/ und den „Vier Ausblicken“ https://22.fabians.de/2025/03/29/vier-ausblicke/.

  • Afrika (disorder)

    Afrika (disorder)

    Meine ältere Tochter brachte von einem dreimonatigen Aufenthalt in Nairobi (Kenia) diese Kiwano mit. Aufgeschnitten auf einem weißen Teller, das Innere fließt heraus. Mit dem silbernen Löffel verleiben wir uns Afrika ein. Öl auf Leinwand 40×30  Preis auf Anfrage

  • Z – Portrait

    Z – Portrait

    Z am Abend, nach einem wunderbaren Tag.

  • Salinen bei Trapani

    Salinen bei Trapani

    An einem Spätnachmittag im März spiegelte die Natur mit ihrer Wolkenanordnung das, was die Menschen gemacht haben, ein großes Gitter. Um diese Geometrie zu stören, habe ich das Schilf hinzugefügt. Es ging so locker und leicht von der Hand, das ist es, was Malen für mich selbst zu einem Erlebnis macht. Die Bewegung aus dem…

  • Der Mundenhof bei Freiburg

    Der Mundenhof bei Freiburg

    Nach meinem Wechsel von der DDR in die Bundesrepublik schloss ich mich einem Atelier in der Zasiusstraße in Freiburg an. Dieses Bild entstand als eines der ganz wenigen in dieser Zeit. Ich fühlte mich „in Watte gepackt“. Mir fehlte die Reibung, das was mich bewegt und was ich malen möchte. 

  • Living

    Living

    Ich wollte unbedingt eine Fortsetzung meines ersten größeren Formats: Dalis Karren. Das Chaos der übereinander und ineinander verwobenen Netze löst etwas in mir aus, das ich nicht beschreiben, nur malen kann. Und da lag dann kürzlich der Kater auf unserer Couch auf mehreren, verschlungenen Decken und bot mir mit dieser völligen Entspanntheit, dem kompletten Vertrauen…

  • Vier Ausblicke

    Vier Ausblicke

    In der Familie, in unserer Gesellschaft – auf die gleiche Welt schauen wir mit mehr oder weniger unterschiedlichen Positionen. Jeder erlebt seinen eigenen Eindruck, das „Gleiche“ gibt es nicht. Wie bereit sind wir, die Position des anderen einzunehmen? Machen wir uns die Mühe, anderen Schlussfolgerungen zu folgen? Mein Bild zeigt nur meine Sicht auf „die…

  • Feld bei Schwarzkollm

    Feld bei Schwarzkollm

    Otfried Preußler hat die bekannteste Sage meiner alten Heimat, die Geschichte vom sorbischen Jungen Krabat, wie kein anderer mit Worten aufleben lassen. Er beschreibt Landschaft und Menschen so treffend in seinen ersten Zeilen im Buch: „Es war in der Zeit zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag. Krabat, ein Junge von vierzehn Jahren damals, hatte sich mit…

  • Sorbischer Hof im Winter

    Sorbischer Hof im Winter

    Die sorbischen Höfe sind kleine Trutzburgen, niedrige einstöckige Gebäude, zumeist aus unverputztem Klinker. Nach allen Seiten geschlossen. Um so wichtiger sind Traditionen, die die Dorfgemeinschaft zusammen halten. So soll man in der Zeit zwischen den Jahren mindesten 7 verschiedene Stollen probiert haben. Das geht nur, wenn man seinen Hof verlässt und mindestens 6 Nachbarn besucht,…

  • Hof bei Bergen

    Hof bei Bergen

    Eher untypisch für die Niederlausitz wirkt dieser Hof im Winter. Wie von Kindern zusammengewürfelt, stehen da Quader und vom Schnee egalisierte Dachflächen im Raum.